Gebäudebrand in der Weinheimer Straße

joomplu:1038Um 17:42 Uhr wird die Feuerwehr Viernheim zu einem Gebäudebrand in die Weinheimer Straße gerufen. Nach erster Erkundung brennt es zwischen dem 1. Obergeschoss und dem Dachgeschoss. Ein Trupp unter Atemschutz  und einem C-Rohr erkundet während des Erstangriffes die Wohnung von innen. Über die Drehleiter wird parallel dazu ein Aussenangriff gefahren, über den das Feuer auch unter Kontrolle gebracht wird. Eingesetzt werden ein C-Rohr (sowie ein B- und ein Wenderohr, welche aber nur in Bereitschaft bleiben). Da sich der Brand teilweise in Dämmmaterial gefressen hat, wird im weiteren Verlauf des Einsatzes Teile des Daches abgedeckt, um eine Rückzündung auszuschließen. Hierbei kommt die Wärmebildkamera der Feuerwehr Viernheim zum Einsatz. Verletzt wird nach ersten Angaben niemand, trotzdem stehen während des gesamten Einsatzes zwei Rettungswagen zu Absicherung bereit. Über die Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.

Hilfe über Grenzen hinweg

joomplu:1034"Das Ehrenamt kann nicht hoch genug anerkannt werden", würdigte Erster Stadtrat Jens Bolze die gemeinsame Aktion von Freiwilliger Feuerwehr und Malteser Hilfsdienst. Diese wollen - in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen (AVH) - ihren Kollegen in Budapest ungefähr 60 Brandschutzanzüge aus ihrem Fundus übergeben.

Am Donnerstagabend trafen sich die Beteiligten mit der Presse, und schon gestern Morgen ging es los: 1000 Kilometer bis nach Budapest. Zwei Wagen bilden den Transportkonvoi, einer von der Freiwilligen Feuerwehr, der andere von den Maltesern. Rund zehn Stunden rechnen sie für die Reise ein.

Kommentar zur Einsatznummer 187

Übergriffe auf Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst sind zwar in Viernheim eher selten, nehmen jedoch stetig jedes Jahr zu. Leider belegen dies gerade kürzlich eingetretene Fälle in der Region:

  • Rettungsdienstmitarbeiter wird auf einer Party von Jugendlichen angegriffen.
  • Hubschrauberbesatzung wird nach Landung von Schaulustigen verbal angegangen und im weiteren Verlauf getreten

Genauso im gestrigen Fall bei dem der Löschzug der Feuerwehr Viernheim verbal angegangen und schließlich mit einem Korkenzieher bedroht wird. Meistens sind Alkohol und andere Rauschmittel mit ein Grund für den auslösenden Faktor, aber auch der normale Mitbürger wird schnell mal über das Maß beleidigend, wenn ihn ein Rettungsfahrzeug im normalen Alltag stört, weil gerade mal ein Menschenleben gerettet werden muss oder andere wichtige Aufgaben der Feuerwehr zu erledigen sind.

Kinderfeuerwehr auf den Spuren von Harry Potter

joomplu:1026Die diesjährige Wochenendfreizeit (06.09. - 08.09.2013) der Kinderfeuerwehr fand wie im letzten Jahr auf dem Hohenloher Hof im Odenwald statt. Das Wochenende stand unter dem Thema "Harry Potter". Am Freitag fanden sich alle Zauberlehrlinge gegen 15 Uhr am Gleis 9 3/4 in der Feuerwache Viernheim ein. Nachdem das ganze Gepäck verladen war, konnte die einstündige Anfahrt mit dem Zauberzug ohne Probleme hinter sich gebracht werden. Vor Ort erwartete unsere Kleinsten bereits der "sprechende Hut" aus Harry Potter, welcher die Zimmerbelegung bekannt gab und die Hauslehrer (Ausbilder) zuteilte.

Vereinsausflug nach Amsterdam

joomplu:1000Reiseziel des diesjährigen Wochenendausflugs des Feuerwehrvereins vom 05.09. - 08.09.2013 war die holländische Hauptstadt Amsterdam. Bei schönstem Wetter ging es am Donnerstagmorgen um 6:00 mit dem Bus Richtung Holland los. Nach ca. 8 Stunden Fahrt erreichten wir unser Hotel in Amsterdam. Nach einer kurzen Erkundungstour im Hotel, brachte uns der Bus in die Innenstadt von Amsterdam, wo wir in der Pancake Bakery  (Pfannkuchenhaus) unser Abendessen einnahmen.

4 Einsätze in 10 Stunden

joomplu:991Um 00:19 Uhr wurde die Feuerwehr Viernheim zu einem PKW-Brand auf die A6 gerufen. Wie sich nach einer ersten Lageerkundung herausstellte, handelte es sich um einen schweren Unfall, der zum Glück nur eine leichtverletzte Person nach sich zog. Auf ca. 300m mussten Trümmer von der Fahrbahn beseitigt werden. Zur Unfallaufnahme durch die Polizei leuchtete die Feuerwehr die komplette Einsatzstelle aus, dies zog sich bis ca. 03:00 Uhr hin. Bereits um 07:22 Uhr wurde die Feuerwehr erneut alarmiert. Diesmal löste eine Brandmeldeanlage in der Industriestraße aus. Hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Aufgrund eines Produktionsfehlers war es zu einer leichten Rauchentwicklung gekommen. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen. Um 09:00 Uhr rückten einige Wehrleute aus, um den Betriebshof der Stadt Viernheim bei der Bewässerung von Grünanlagen im Stadtgebiet zu helfen. Hier kam der Wechsellader mit AB-Tank zum Einsatz.

Fehl- oder böswilliger Alarm ???

Um 20:58 Uhr wird der Feuerwehr Viernheim von einer Telefonzelle ein Kellerbrand mit Menschenrettung gemeldet. Aufgrund der Meldung werden neben der Feuerwehr Viernheim auch zwei Rettungswagen, ein Notarzt und OLRD/LNA alarmiert. Vor Ort ist nichts feststellbar, außer leichter Rauchentwicklung von Grillabenden aus der Umgebung. Leider ist bei diesen Meldungen der Anrufer meist nicht mehr vor Ort und der Grund der Alarmierung schwer nachvollziehbar.

Kellerbrand in Hochhaus verläuft glimpflich

Um 22:15 Uhr wird die Feuerwehr Viernheim zu einem Kellerbrand in einem Hochhaus in die Franconvillestraße gerufen. Bei Ankunft des Löschzuges ist starke Rauchentwicklung aus einem Lüftungsschacht feststellbar. Die Polizei und der Rettungsdienst haben bereits begonnen zwei Hochhäuser durch die rauchfreien Treppenhäuser vorsorglich zu Räumen. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz versuchen im weiteren Verlauf den Brandherd ausfindig zu machen. Dieser wird nach einiger Zeit im Heizungsraum lokalisiert.

Aufräumarbeiten nach Unwetter – Einsätze

Die Aufräumarbeiten im Stadtgebiet gehen nach dem gestrigen Unwetter weiter. Die Feuerwehr Viernheim ist bereits seit kurz nach 3 Uhr wieder bei Einsätzen gebunden. Bei zur Zeit drei Einsatzstellen mussten Bäume entfernt werden oder mit der Drehleiter beschädigte Äste entfernt werden. Bei einem großen Baum wurde sogar die Seilwinde des Hilfeleistungslöschfahrzeuges eingesetzt um den Baumstamm von der Straße zu entfernen.

Feuerwehr im Dauerstress nach Unwetter

Starkregen, Hagel und Sturm bescherten der Feuerwehr Viernheim am Donnerstag (20.06.2013) Abend insgesamt 17 Einsätze. Die ersten Alarme gingen gegen 22:05 Uhr in der Zentrale der Feuerwehr ein. Ein Großteil der Einsätze waren umgestürzte Bäume, aber auch Wassereinsätze und weitere Hilfeleistungen. Die meisten Einsätze waren innerhalb von kurzer Zeit abgearbeitet. Ein Einsatz in der Stahlstraße stellte dennoch eine größere Herausforderung dar. Hier musste eine umgestürzte Pappel von einem Auto und Hausdach entfernt werden. Dies zog sich knapp dreieinhalb Stunden hin. Im Einsatz war die komplette Feuerwehr Viernheim sowie drei Fahrzeuge des THW Viernheims. Gegen 2 Uhr konnten alle Einsatzkräfte wieder in die Wache einrücken. Verletzt wurde während des Unwetters niemand. Über Sachschäden können keine Informationen gegeben werden.

Scroll to top