Die Feuerwehr rät in solchen Fällen, insbesondere bei leichten Rauchentwicklungen, die Lage vor Ort besser zu Erkunden. Gerade im Sommer wird meist ein Grill als Ursache festgestellt. Sollten sie sich jedoch nicht sicher sein, ist die 112 zu wählen. Trotzdem sollten sie aber vor Ort bleiben bis erste Rettungskräfte eintreffen, um diese von ihren Beobachtungen zu unterrichten. Ist trotz ihres Anrufes nichts weiter feststellbar und ist keine böswillige Absicht dahinter zu erkennen, wird niemand dafür bestraft. Ansonsten muss wie auch im gestrigen Fall von einer böswilligen Alarmierung ausgegangen werden – dies ist nicht akzeptabel und bindet Rettungskräfte, die bei anderen Einsätzen eventuell gebraucht werden.