Am 1. Mai fand wieder eins der größten Viernheimer Frühlingsfeste in Viernheim statt. Das traditionelle Maifest des Feuerwehrvereins auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Viernheim. Wegen des schlechten Wetters kamen viele Besucher mit Schirmen bewaffnet um in geselliger Runde das Fest zu genießen. Auf dem Weg zum Fest in die Fahrzeughalle, kam man an dem...
Drei Verletzte bei LKW-Unfall auf der A6
Drei Menschen erlitten bei bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 6 mit drei beteiligten Lastkrafwagen schwere Verletzungen. Am Dienstagabend (12.05.) war ein Sattelzug kurz vor der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen unterwegs, als er gegen 17.55 Uhr wegen eines Staus abbremsen musste. Dies bemerkten jedoch ein nachfolgender Lkw mit Anhänger sowie ein Sattelzug zu spät und fuhren auf das tonnenschwere Fahrzeug auf.
Dabei wurde der aus Polen 51-jährige Fahrer des Lkw und seine 46-jährige Beifahrerin im Führerhaus eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Beide Personen kamen mit den Rettungshubschraubern “Christoph 5″ und “Christoph 53″ schwerverletzt in Kliniken nach Mannheim und Ludwigshafen. Ebenfalls schwere Verletzungen erlitt der 42-jährige Sattelzugfahrer aus Essen. Der Fahrer des ersten Sattelzuges kam mit einem Schock davon.
Traditionelles Maifest der Feuerwehr Viernheim am 01.05.2016
Zu den größten Frühlingsfesten in Viernheim gehört seit mehreren Jahren sicherlich das traditionelle Maifest des Feuerwehrvereins, welches wieder am 1. Mai auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Viernheim stattfindet. Ab 10 Uhr wird die Musikabteilung mit Frühschoppenmusik das Fest eröffnen. Die Einsatzabteilung zeigt rund um die Feuerwache mit einer großen Fahrzeugausstellung, für welches vielfältige Aufgabenspektrum eine Feuerwehr zur heutigen Zeit im Notfall zur Verfügung stehen muss. Gerne beantworten wir hier auch ihre Fragen zum Thema Brandschutz oder zu einer Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr bzw. dem Feuerwehrverein. Zur Nachmittagszeit werden Jugend- und Kinderfeuerwehr mit Showübungen ihr Können zum Besten geben.
Freiwilliges Soziales Jahr bei der Feuerwehr Viernheim absolvieren
Der Magistrat der Stadt Viernheim bietet zum 1. August bzw. 1. September 2015 die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr Viernheim zu absolvieren.
Voraussetzungen sind, dass Sie
• zwischen 18 und 27 Jahre alt und für den Einsatzdienst gesundheitlich geeignet sind,
• selbstständig im Rahmen der Möglichkeiten arbeiten,
• Eigeninitiative erbringen,
• kooperations- und organisationsfähig sind,
• bereit sind, den Grundlehrgang in der Feuerwehr abzulegen und am Einsatzdienst teil-zunehmen,
• im Rahmen der Jugendfeuerwehr und der Brandschutzerziehung sowie im gesamten Bereich der Feuerwehr mitarbeiten.
Der Besitz des Führerscheins der Klasse B ist von Vorteil.
Aufruf – Feuerwehr sucht ausgediente Schlüsselzylinder
Das Meldebild "Türöffnung" hat in den letzten Jahren stetig in der Einsatzstatistik der Feuerwehren zugenommen. Auch in Viernheim wird die Feuerwehr sehr häufig zu Türöffnungen gerufen, um bei medizinischen Notfällen dem Rettungsdienst schnell Zugang zur Wohnung zu verschaffen. Aber auch bei anderen Schadensereignissen müssen häufig Türen geöffnet werden. Zu diesem Zweck werden die Feuerwehrleute im Öffnen von Türen ausgebildet. Um dies regelmäßig durchführen zu können und auf dem neusten Stand zu bleiben, sucht die Feuerwehr Viernheim ausgediente Schlüsselzylinder mit dazugehörigem Schlüssel. Diese können werktags nach telefonischer Absprache (Tel.: 06204 / 9648-0) zwischen 08:00 - 16:00 Uhr und mittwochs ab 19:30 - 21:00 Uhr in der Feuerwache Viernheim abgegeben werden. Wir würden uns auf Mithilfe aus der Bevölkerung freuen.
Jahreshauptversammlung 2014
Feuerwehr vergangenes Jahr zu 270 Einsätzen alarmiert / Tagesalarmsicherheit nicht mehr gewährleistet
Im Ratssaal fand am Sonntagnachmittag die Jahreshauptversammlung 2014 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Viernheim statt. Die Verantwortlichen der jeweiligen Abteilungen stellten ihre Berichte vor und blickten auf ihre Aktivitäten zurück. Um die Tagesalarmsicherheit in Viernheim sicherzustellen, forderte Stadtbrandinspektor Helmut Büchler mehr hauptamtliche Einsatzkräfte. Des Weiteren wurden einige Mitglieder geehrt und befördert (Namen sind am Ende des Artikels zu finden).
Feuerwehrleute zu 270 Einsätzen alarmiert
Stadtbrandinspektor Helmut Büchler begrüßte zu Beginn alle Anwesenden, besonders die der Einsatz-, Jugend-, Kinder-, Musik- sowie Alters- und Ehrenabteilung. Zum Ende des Berichtsjahr 2014 verfügt die Freiwillige Feuerwehr Viernheim über insgesamt 64 Feuerwehrangehörige, davon fünf Frauen. Im letzten Jahr hatten die Brandschützer 270 Einsätze zu bewältigen. Neben 79 Brandalarmen (Vorjahr 88) und 149 Hilfeleistungen (Vorjahr 123), beinhaltet diese Zahl auch 42 Fehlalarme, welche durch ausgelöste Brandmeldeanlagen oder böswillige Alarmierungen verursacht wurden. Im vergangenen Jahr lag die Zahl dieser Einsätze bei 29. Hinzu kommen 43 Brandsicherheitsdienste mit 629 Gesamtstunden sowie Übungen und Unterrichte. Dies alles ergibt eine Gesamtstundenzahl von 3.273 Personalstunden.
Nachdem die Statistik des Jahres 2013 ruhig ausfiel, traten letztes Jahr gleich mehrere größere Schadensereignisse auf. Ein Sachschaden von einer halben Million Euro entstand Mitte April beim Brand zweier Fahrzeuge in der Tiefgarage des Rhein-Neckar-Zentrums. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Sonntag, den 22. Februar 2015 finden ab 14.00 Uhr unsere Jahreshauptversammlungen im Ratssaal des Rathauses Viernheim, Kettelerstr. 2 statt.
Alle Mitglieder der Einsatzabteilung, der Musikabteilung, der Alters- und Ehrenabteilung, der Jugendabteilung, der Kinderfeuerwehr und die Mitglieder des Vereins „Freiwillige Feuerwehr Viernheim e.V.“ sind hierzu eingeladen.
Weihnachtsbaum – Sammelaktion 10.01.2015
Am 10.01.2015 führt die Jugendfeuerwehr ihre traditionelle Weihnachtsbaumsammelaktion in Viernheim durch. Im Zeitraum vom 08:00 – 17:00 Uhr sammeln wir gegen eine kleine Spende Ihren alten von Lametta befreiten Weihnachtsbaum ein. Die Jugendfeuerwehr wird sich am Sammeltag mehrmals in den Straßen bemerkbar machen. Stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum einfach frühst möglich, gut sichtbar mit Ihrem Namen...
Silvesterbilanz – Ruhiger Jahreswechsel
In der Silvesternacht wurde die Feuerwehr Viernheim zu zwei Einsätzen alarmiert. Um 19:18 Uhr ging die Meldung über einen PKW-Brand in der Annastraße ein. Dieser Einsatz wurde aber von der Leitstelle kurz vor der Ausfahrt storniert. Kurz vor Mitternacht musste der Löschzug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ausrücken. Hier stellte sich heraus, dass angebranntes Essen einen...
Sicherheitstipps zu Silvester
Traditionell wird der Jahreswechsel mit zahlreichen Feuerwerkskörpern aller Art begangen. Dabei wird leider oft vergessen, dass es sich dabei nicht um Spielzeug, sondern um Sprengstoffprodukte handelt. So ereignen sich Jahr für Jahr schwere Unfälle im Umgang mit solchen Produkten. Folgen können Verbrennungen, aber auch andere schwere Verletzungen sein.
Leider muss auch immer wieder die Feuerwehr ausrücken, um kleinere Containerbrände oder auch größere Brände abzulöschen. Nicht selten liegt die Ursache im falschen Umgang mit Feuerwerkskörpern.
Bitte beachten Sie die Tipps der Feuerwehr, um Unfälle und Verletzungen zu verhindern:
Das Feuerwerk
- Bei einem Brand rufen Sie unbedingt die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112!
- Feuerwerkskörper gehören nicht in Kinderhand.
- Niemals Feuerwerkskörper modifizieren oder öffnen!
- Sicherheitsabstände wahren! Angezündete Knallkörper sofort wegwerfen / von angezündeten Raketen rasch entfernen.
- Raketen nur senkrecht abfeuern und für sicheren Stand sorgen.
- Beachtung der Flugrichtung (Dächer, geöffnete Fenster).
- Feuerwerkskörper niemals auf Menschen oder Tiere richten.
- Glühende Reste ablöschen / beseitigen.
- Löschmittel (Eimer Wasser / Feuerlöscher) bereitstellen.