Jahreshauptversammlung des Einsatzjahres 2018

Viernheim. Traditionsgemäß fanden die Jahresversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr Viernheim und des Feuerwehrvereins am selben Tag und an selber Stelle statt. Im Ratssaal gingen beide Veranstaltungen über die Bühne. Der Vorstand des Feuerwehrvereins wurde im Amt bestätigt, langjährige Mitglieder wurden geehrt und den Einsatzkräften für deren Engagement gedankt. Andere Töne gab es von der Musikabteilung, die ihre Aktivitäten bei den Brandschützern beendet und künftig beim Projekt „Musik hoch drei“ zu den Instrumenten greift.

Bürgermeister Matthias Baaß und Erster Stadtrat Jens Bolze lobten in ihren Grußworten das Engagement der Feuerwehrleute.

Lob von der Stadtspitze

„Das größtenteils ehrenamtliche Wirken verdient hohen Respekt. Die Feuerwehr ist immer wieder ein Thema im Rathaus und erhält die größtmögliche Unterstützung“, betonte die Stadtspitze. Gerade erst wurden über 400 000 Euro in ein neues Löschfahrzeug (LF 20) investiert. Demnächst soll eine moderne Drehleiter dazu kommen.

Stadtbrandinspektor Michael Ahnert ließ bei seinem Jahresrückblick Zahlen sprechen. Demnach verfügt die Einsatzabteilung aktuell über 84 Kräfte, elf davon sind Frauen. Mit 442 Einsätzen ist die Zahl einmal mehr gestiegen. Dabei mussten 105 Brände gelöscht werden, wobei über 700 Personenstunden angefallen sind. 257 Hilfeleistungen stellen den größten Anteil bei den Einsätzen. 45 Fehlalarme (26 durch defekte Brandmeldenalagen) und 35 Sicherheitsdienste vervollständigen die Aktivitäten.

„Dabei gab es glücklicherweise keine Verletzungen bei den Einsatzkräften, Unfälle mit Schwerverletzen und Toten hinterlassen aber trotzdem ihre Spuren“, machte Ahnert auf die psychischen Belastungen aufmerksam. Es gab aber auch tierische Einsätze mit einem Happy End: So konnte am Kinopolis ein Frischling geborgen werden, der jetzt auf einem Bauernhof lebt. Gut ausgegangenen ist die Rettung eines Pferdes, das in eine Grube gefallen war. Eine besondere Herausforderung war das Einfangen eines Papageis.

Fortschritte macht die Ausstattung der Feuerwehr. Das neue Löschfahrzeug hat schon in den ersten Monaten nach der Indienststellung wertvolle Hilfe geleistet. Jetzt wird auf die neue Drehleiter gewartet und das Gebäude für den Nachwuchs wird bald errichtet. Dort werden 24 Jugendliche und 22 Kinder eine moderne Unterkunft finden.

Die anschließende Versammlung des Feuerwehrvereins, der über 413 Mitglieder verfügt, ging ebenfalls reibungslos über die Bühne. In seinem Bericht listete der erste Vorsitzende Heinz Schlosser die größten Aktivitäten wie Fastnachtszug, Maifest, Stadtfest und Weihnachtsmarkt auf. Von den Erlösen wurden Investitionen wie ein Fernseher für den Gemeinschaftsraum oder ein Pizzaofen für die Küche getätigt. Kassier Rene Breig konnte eine ausgeglichene Bilanz vorlegen. Unter der Leitung von Stadtverordnetenvorsteher Norbert Schübeler wurden Heinz Schlosser, Nicole Ahlert (zweite Vorsitzende) und Pressewart Lucas Haas einstimmig wieder gewählt. Danach fanden noch Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. JR

IMG_9612
IMG_9609
IMG_9604
IMG_9587
IMG_9583
IMG_9582
IMG_9578
IMG_9663
IMG_9653
IMG_9640
IMG_9599
IMG_9594
IMG_9593
previous arrow
next arrow
IMG_9612
IMG_9609
IMG_9604
IMG_9587
IMG_9583
IMG_9582
IMG_9578
IMG_9663
IMG_9653
IMG_9640
IMG_9599
IMG_9594
IMG_9593
previous arrow
next arrow
Teilen:
Scroll to top